Herzlichen Glückwunsch :-)!
die Gewinnerin des E-Books von Ella und Emil ist Aka, die sich das tolleEulenkissen Größe M gewünscht hat.
viel Spaß beim Nähen :-)
Heute ist Verlosung bei Ella und Emil
Dienstag, 28. Januar 2014
Montag, 27. Januar 2014
Heute hier die Verlosung vom Handmade Karussel ! :-)
Heute hält das Karussel in meinem Blog und Ihr könnt eins der Ebooks von Ella und Emil gewinnen!
Und so geht's:
Schaut euch im Shop von Ella und Emil um und sucht Euch Euer Lieblings-Ebook raus. Schreibt mir den Namen des Ebooks als Kommentar unter diesen Beitrag.
Morgen vormittag werde ich unter allen Teilnehmern den Gewinner auslosen und bekannt geben. Dieser bekommt dann das im Kommentar genannte Ebook per Email von Ella und Emil zugeschickt.

Hier findet Ihr den Shop: Ella und Emil
Ich wünsche euch viel Glück beim Gewinnspiel. Lest euch bitte auch die Teilnahmebedingungen durch. Alle Infos bekommt ihr täglich auf unserem Blog: Handmade Karussel. Morgen hält das Handmade Karussel dann bei B_Engalischer Wahnsinn.
Sonntag, 26. Januar 2014
Sonntag, 19. Januar 2014
DAS HANDMADE-KARUSSEL #2 10 Verlosungen ! ab 20.Januar
Einsteigen, Augen öffnen, los geht’s: das Handmade Karussel beginnt sich zu drehen!
Ab 20. Januar 2014 laden wir Dich ein, bei unserem illustren Karussel mit zu fahren. Wir, das sind 10 exklusiv ausgewählte Nähanleitunghersteller und Material-Shops, die nacheinander in den nächsten Tagen jeweils eine Ihrer bezaubernden Nähanleitungen und Nähpakete verlosen werden. Und zwar an Dich!
Wie kannst Du gewinnen?
Steige ein und lasse Dich entführen in unsere Welt voller Nähideen, hochwertiger Material-Pakete und professioneller Schnittmuster. Jeden Tag verlost eine andere Designerin ein eBook. Welche Nähanleitung ist Dein Favorit? Wähle aus und erzähle davon.An welcher Station hält das Karussel gerade? Bleibe mit unserem Blog und unserer Facebook-Seite täglich informiert.
Diese Labels sind diesmal dabei
alles, was das Näh- und Kreativherz höher schlagen lässt: Von den beliebten KAM Snaps, über Schneidematten, Näh- und Stickgarnen und beziehbaren Knöpfe bis hin zu Spitzen-Reißverschlüssen. Eines der beliebtesten Produkte ist der knallrote und praktische KAM Snaps Starterkoffer.
Die Ideen sprudelten, Anleitungen für Hausschuhe entstanden, der Shop wuchs und bildet inzwischen Abzweigungen in Form von Täschchen, Häkel- und Strickanleitungen. Dabei legt Johanna nicht nur viel Wert auf ausführliche Erläuterungen, sondern auch grafisch sollen die Ebooks ansprechend gestaltet sein.
Ich wünsche euch viel Spaß beim Handmade Karussel #2!
Freitag, 17. Januar 2014
und noch eine Schnecke häkeln :-)
Habe ich schon mal erzählt, daß ich Schnekcen liebe ? *schmunzel* Diese Mal als Stirnband oder Haarband. Aus Wolle für den Winter oder aus Baumwolle für den Sommer. Und das Beste: Man kann die Größe an jeden Kopf ganz einfach anpassen ! Die Anleitung findet Ihr Hier
Häkelbeanie wie gestrickt
Diese Beanie habe ich mal wieder aus Filzwolle gehäkelt, das geht schnell und ist, bei den wirklich kalten Winden bei uns im Norden, schön kuschelig. Sie gehört auch zu dem Projekt: Kann man Gestricktes auch häkeln und umgekehrt?
Ich finde, sie sieht beinah aus wie gestrickt, ist schön dehnbar und mit ihrer organischen Form einfach klasse :-) An einem passenden Schal arbeite ich auch schon - superdick und gut gegen eisige Temperaturen.
Aber hier erst einmal die schnelle Beanie und hier findet ihr die Anleitung. sie heißt Hella, weil ich beim Häkeln an eine Lehrkollegin dachte, die auf Helgoland aufgewachsen ist. Auf einer Insel mitten in der Nordsee könnte sie ihr jetzt die Ohren warm halten :-)
Ich finde, sie sieht beinah aus wie gestrickt, ist schön dehnbar und mit ihrer organischen Form einfach klasse :-) An einem passenden Schal arbeite ich auch schon - superdick und gut gegen eisige Temperaturen.
Aber hier erst einmal die schnelle Beanie und hier findet ihr die Anleitung. sie heißt Hella, weil ich beim Häkeln an eine Lehrkollegin dachte, die auf Helgoland aufgewachsen ist. Auf einer Insel mitten in der Nordsee könnte sie ihr jetzt die Ohren warm halten :-)
Mittwoch, 8. Januar 2014
Eine Schnecke stricken / häkeln
Als ich vor einigen
Wochen von einem Wettbewerb las, bei dem man das Foto einer selbst
entworfenen Mütze einreichen sollte, das kam wie gerufen. Die
Bedingungen: Eine selbstentworfene Mütze aus der Wolle der Firma
stricken, möglichst auch kreativ in Szene setzen und fotografieren,
dann ab zum Wettbewerb schicken.
Im Moment ist
Nähpause (das war einfach notwendig! ) und ich arbeite an Strick -
und Häkelanleitungen für die kalte Zeit. Eine besondere Mütze
hatte ich schon fertig. Sie ist wahrscheinlich nicht so ganz
alltagstauglich, weil ziemlich ausgefallen, aber ich liebe sie und
hatte dafür extra etwas ganz Neues ausprobiert: Eine plastische
Schnecke stricken.
Ein zweites Mützenmodell, die Schnecke etwas anders angebracht, war auch schon fertig. Dazu habe ich übrigens auch einen passenden Halswärmer entworfen und gestrickt *zwinker*.
Aber ich entschied mich für die erste Version, weil ich, wie ich meinte, eine tolle Idee für das Foto hatte. Also habe ich drei schöne Farben bestellt und sie gleich gestrickt. Doch ließ sich meine Idee leider nicht so umsetzten, wie ich es mir vorgestellt hatte. Das Ergebnis seht ihr hier :-(
Ein zweites Mützenmodell, die Schnecke etwas anders angebracht, war auch schon fertig. Dazu habe ich übrigens auch einen passenden Halswärmer entworfen und gestrickt *zwinker*.
Aber ich entschied mich für die erste Version, weil ich, wie ich meinte, eine tolle Idee für das Foto hatte. Also habe ich drei schöne Farben bestellt und sie gleich gestrickt. Doch ließ sich meine Idee leider nicht so umsetzten, wie ich es mir vorgestellt hatte. Das Ergebnis seht ihr hier :-(
Die Mütze ist zu klein, das Treppenhaus zu groß. Es passt einfach nicht, sehr schade!
Tja, also auf zur
nächsten Variation, zu der die Fotoidee beim stricken kam. Und ich
mußte nicht einmal neue Wolle bestellen, ich hatte gerade noch genug
für die Neue. Und das Foto wurde so gut, das ich es einreichen
konnte. Mal sehen, ob ich damit Chancen habe . . .
Doch damit war das Thema noch nicht beendet, denn die Schnecke
ließ mich nicht mehr los. Zuerst strickte ich die Mütze noch einmal in edlem Grau, damit sie alltagetauglicher wird. Ich mag die Farbe auch, weil alles einen edlen Touch bekommt.
Beim stricken kam mir wieder einmal die Idee, das es immer so schade ist, daß man ein Stickmodell nicht einfach häkeln kann und umgekehrt. Also habe ich ein bißchen herumgetüftelt und
ausprobiert, wieder aufgeribbelt und neu angefangen - und mitten
drin ist mir eine Häkeltechnik wieder eingefallen, für die ich
bisher noch nicht so die richtige Verwendung gehabt hatte. Strickmaschen!
Diese Maschen bilden in einer Hin- und Rückreihe Rippen, wie man sie
vom Stricken kennt, und sie sind mindestens genauso dehnbar. Das war
die Lösung! So war nach zwei Tagen die Schneckenmütze, dieses
Mal gehäkelt, fertig. Ich finde, die beiden sehen sich sehr ähnlich.
Ein spannendes
Thema, das ich garantiert wieder aufgreifen werde, denn es gibt noch
mehr Ideen, die ich mit beiden Techniken umsetzten möchte.
Die
Anleitung für die Strickmütze (Kinder und Erwachsene) gibt es schon hier und hier zum direkt download . Die
Anleitung für die Häkelmütze braucht noch ein paar Tage.
Abonnieren
Posts (Atom)